Gebundene Rotation Ergebnisse

Suchen

Gebundene Rotation

Gebundene Rotation Logo #42000 Die gebundene Rotation (Drehung) ist ein Begriff aus der Astronomie und beschreibt ein Phänomen zwischen zwei Himmelskörpern sehr unterschiedlicher Massen: Die Eigendrehung des massearmen Himmelskörpers ist hier nicht, wie üblich, unabhängig von der Umlaufperiode um den anderen, massereicheren Himmelskörper, sondern mit dieser Periode gekopp...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gebundene_Rotation

gebundene Rotation

gebundene Rotation Logo #40184Die Umdrehung eines Körpers um sich selbst dauert ebensolange wie die Umdrehung dieses Körpers um seinen Mutterkörper. z.B. befindet sich der Erdmond in einer gebundenen Rotation, d.h. er zeigt uns immer dieselbe Seite. Fast alle Monde unseres haben eine gebundene Rotation. Sie wird durch Gezeitenreibung hervorgerufen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Gebundene Rotation

Gebundene Rotation Logo #42695Rotationsdauer um die eigene Achse und um einen anderen Körper sind gleich lang; dadurch zeigt, z.B. der Mond, immer dieselbe Seite. Gezeitenreibng bringt alle solchen Systeme letztlich in einen Zustand gebundener Rotation.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Gebundene Rotation

Gebundene Rotation Logo #42276Dreht sich ein Körper in der gleichen Zeit um die eigene Achse, in der er um einen Zentralkörper läuft, so spricht man von einfach gebundener Rotation. Rotationszeit und Umlaufzeit sind somit gleich groß. Dies ist beispielsweise bei unserem Erdmond der Fall, er wendet bei seinem Umlauf der Erde immer die gleiche Seite zu. Bei einer doppelt gebu...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Gebun

gebundene Rotation

gebundene Rotation Logo #42871Übereinstimmung von Rotationsdauer und Umlaufszeit eines Begleiters (Mondes). Dem Zentralkörper (Planeten) wendet er dann stets dieselbe Seite zu. Das bekannteste Beispiel dafür ist der Mond.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gebundene-rotation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.